Selbstbestimmt leben, fremdbestimmt sterben

Wer entscheidet über Leben und Tod?

Moderation: Birgit Kolkmann

Gibt es ein Grundrecht auf Sterbehilfe? Diese Frage hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg nicht beantwortet. Stattdessen beanstandeten die Richter, die deutschen Gerichte hätten den Fall des Klägers nicht ausreichend geprüft.

Der Auslöser: Das Bundesinstitut für Arzneimittel in Bonn hatte einer querschnittsgelähmten Frau im Februar 2005 ein tödliches Medikament für einen Suizid in Deutschland verweigert. Danach hatte der in Braunschweig lebende Witwer der Frau Beschwerde beim EGMR eingereicht. Er betrachtet die Weigerung des Bonner Instituts als Verstoß gegen das Recht auf ein menschenwürdiges Sterben.

Selbstbestimmt leben, fremdbestimmt sterben - Was spricht für, was gegen Sterbehilfe? Ab welchem Zeitpunkt verliert der Mensch seine Würde? Wer entscheidet über Leben und Tod? Darüber diskutieren im Wortwechsel:

Prof. Klaus Feldmann, Soziologe und Sozialpsychologe , Fritz Roth, Bestatter, Buchautor und Gründer der "Privaten Trauerakademie", Prof. Eberhard Schockenhoff, Moraltheologe, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Mitglied des Deutschen Ethikrates,
Thomas Sitte, Vorstandsvorsitzender Deutsche PalliativStiftung
Moderation: Birgit Kolkmann

(...zurück)