"Putin 2.0"

Was hat Russland, was hat die Welt vom alten und neuen Präsidenten zu erwarten?

Moderation: Birgit Kolkmann

Die erneute Wahl von Wladimir Putin zum neuen russischen Präsidenten wirft Fragen auf. Ist Putin tatsächlich so stark, wie es scheint? Oder könnte die Protestbewegung die Nummer Eins im Land stürzen, wenn keine Reformen in Aussicht stehen? Und was hat Deutschland von "Putin reloaded" zu erwarten? Eine Diskussion.

Eine Überraschung ist ausgeblieben: Wladimir Putin hat die Präsidentschaftswahlen in Russland bereits im ersten Urnengang für sich entschieden. So sagt es zumindest das offizielle Wahlergebnis. Die russische Opposition wie auch ausländische Beobachter haben jedoch keinen Zweifel, dass es bei der Wahl zum Präsidenten der Russischen Föderation erhebliche Manipulationen zugunsten Putins gegeben hat.

Während sich aber in dem Riesenreich trotz massiver Drangsalierungen und Einschüchterungen der Widerstand gegen Putin weiter artikuliert, hat sich das Ausland bereits mit den Gegebenheiten abgefunden: Bundeskanzlerin Merkel etwa setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit dem künftigen Präsidenten und bietet Russland eine strategische Partnerschaft an.

Zugleich wirft Putins erneute Wahl - bereits von 2000 bis 2008 hatte er das Amt des Staatsoberhaupts inne - eine Reihe von Fragen auf: Ist Putin tatsächlich so stark wie es scheint? Oder ist der millionenfache Protest der Unzufriedenen erst der Anfang einer Bewegung, die die Nummer Eins im Land hinwegfegen könnte, wenn der 59jährige nicht zu Zugeständnissen bereit ist? Kann Wladimir Putin Russland überhaupt in eine gedeihliche Zukunft führen, ohne echte Reformen wie ein umfassendes Modernisierungskonzept auf den Weg zu bringen? Was hat der Westen, was hat Deutschland von der Neuauflage der Putinschen Präsidentschaft zu erwarten?

Über diese und andere Fragen diskutieren im Wortwechsel: Marieluise Beck, MdB Bündnis 90/Die Grünen ,  Margarete Klein, Stiftung Wissenschaft und Politik, Alexander Rahr, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik,  Alexander Sosnowski, Journalist (Deutsche

(...zurück)