Wo stehen wir mit der Integration?
50 Jahre Anwerbeabkommen
Von Birgit Kolkmann
Am 30. Oktober 1961 wurde in Bad Godesberg ein Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik und der Türkei unterzeichnet. Türkische Arbeitnehmer sollten zeitlich befristet in Deutschland eingesetzt werden. Im gleichen Jahr kamen 6800 Türken zum Arbeiten nach Deutschland: Sie waren die ersten einer Massenbewegung. Sie kamen und blieben!
Mehr als drei Millionen Menschen in der Bundesrepublik haben ihre Wurzeln in der
Türkei. Chance verpasst -
Unter der Gesprächsleitung von Birgit
Kolkmann diskutieren diese Fragen:
Hayat Hayta, Polizeioberkommissarin;
Mehmet Daimagüler,
Anwalt und Buchautor;
Prof. Wolfgang Kaschuba, geschäftsführender Direktor des Instituts
für Europäische Ethnologie an der Humboldt Universität;
Günter Piening, Integrationsbeauftragter
Berlin.